Einführung
Xiaomi gehörte zu den Herstellern, die im Vorfeld des MWC eine spezielle Presseveranstaltung in Barcelona abhielten. Das Unternehmen stellte sein erstes 5G-Smartphone vor – ein verbessertes Mi Mix 3 5G-Modell. Außerdem wurden die Mi 9 Explorer Edition und das Mi 9 SE vorgestellt.

Xiaomis erstes 5G-Angebot ist das Mi Mix 3 5G, wie bereits vor einiger Zeit erwähnt. Es ist so ziemlich das gleiche Gerät, das wir vor ein paar Wochen getestet haben, aufgerüstet mit dem Snapdragon 855 Chipsatz und seinem X50 5G Modem.

Xiaomi Mi Mix 3 5G Technische Daten

Gehäuse: Slider, Aluminium der 7000er Serie, Keramikrückseite
Bildschirm: 6,39″ Super AMOLED, 1.080 x 2.340px (403ppi), 19,5:9 Seitenverhältnis, HDR
Chipset: Snapdragon 855 Chipsatz, Octa-Core-Prozessor (1×2,84 GHz Kryo 485 & 3×2,42 GHz Kryo 485 & 4×1,8 GHz Kryo 485), Adreno 640 GPU.
Speicher: 6 GB RAM (LPDDR4X), 64/128 GB Speicher (UFS 2.1)
Betriebssystem: Android 9.0 Pie; MIUI 10
Kamera: 12MP f/1.8 (1.4µm) + 12MP f/2.4 (1.0µm); 4K-Videoaufnahme bei 60fps; 1080p bei 240fps und 960fps
Kamera-Funktionen: 2x Teleobjektiv, Dual Pixel AF, 4-Achsen OIS
Selfie-Kamera: 24MP (0,9µm) + 2MP Tiefensensor, LED-Blitz
Akku: 3.200 mAh; 18 W QuickCharge 4.0+ unterstützt; 10 W kabelloses Laden (Ladegerät im Lieferumfang enthalten)
Sicherheit: Fingerabdruckleser auf der Rückseite;
Konnektivität: 5G, LTE-A; Wi-Fi ac, Bluetooth 5.0 mit aptX HD, Dual-Band-GPS/Galileo, auch Single-Band-GLONASS/Beidou;

Xiaomi hat in Barcelona auch die Mi 9 Explorer Edition vorgestellt. Es ist ein Mi 9 durch und durch, mit einer faux-transparenten Rückseite, 12 GB RAM und 256 GB Speicher.

Xiaomi Mi 9 Explorer Spezifikationen

Gehäuse: Aluminiumrahmen, Gorilla Glass 6 auf der Vorderseite, Gorilla Glass 5 auf der transparenten Rückseite;
Display: 6,39″ Super AMOLED, 2.340×1.080px Auflösung, 18,7:9 Seitenverhältnis, 402ppi; HDR 10 und DCI-P3 konform.
Dreifach-Rückkamera: Weitwinkel – 48MP, f/1.47, 1/2″, 0.8µm Pixelgröße, Laser und PDAF; Teleobjektiv – 12MP, f/2.2 Blende, 2x Zoom; Ultraweitwinkel – 16MP, f/2.2 Blende, 1.0µm Pixelgröße; 2160p@60/30fps.
Frontkamera: 20MP, 0,9µm Pixelgröße, f/2.0 Blende; 1080p/30fps Videoaufnahme.
Betriebssystem: Android 9 Pie; MIUI 10.
Chipset: Qualcomm Snapdragon 855: Octa-Core-CPU (4×2,84 GHz Kryo 485 Gold & 4×1,7 GHz Kryo 485 Silver), Adreno 640 GPU.
Speicher: 12 GB RAM; 256 GB Speicher; kein microSD-Slot.
Akku: 3.300mAh Li-Po (versiegelt); 27W kabelgebundenes (Charge Turbo) und 20W drahtloses Schnellladen.
Konnektivität: Dual-SIM; LTE-A, 4-Band-Trägeraggregation, Cat.16/13 (1Gbps/150Mbps); USB-C; Wi-Fi a/b/g/n/ac; Dual-Band-GPS; Bluetooth 5.0
Sonstiges: Fingerabdruckleser unter dem Display; ein nach unten gerichteter Lautsprecher; keine 3,5-mm-Buchse

Schließlich haben wir auch das Xiaomi Mi 9 SE zum ersten Mal auf der Veranstaltung in Barcelona gesehen. Es ist eine günstigere Version des Mi 9 mit einem kleineren AMOLED-Bildschirm, Snapdragon 712-Chip, einer ähnlichen Triple-Kamera auf der Rückseite und einem 3.070-mAh-Akku.

Xiaomi Mi 9 SE Technische Daten

Gehäuse: Aluminiumrahmen, Vorder- und Rückseite aus Glas;
Display: 5,97″ Super AMOLED, 2.340×1.080px Auflösung, 19,5:9 Seitenverhältnis, 432ppi; HDR 10 und DCI-P3 konform.
Dreifach-Rückkamera: Weitwinkel – 48MP, f/1.75, 1/2″, 0.8µm Pixelgröße, Laser und PDAF; Teleobjektiv – 8MP, f/2.4 Blende, 1.12µm Pixelgröße, 2x Zoom; Ultraweitwinkel – 13MP, f/2.4 Blende, 1.12µm Pixelgröße; 2160p@30fps.
Frontkamera: 20MP, 0,9µm Pixelgröße, f/2.0 Blende; 1080p/30fps Videoaufnahme.
Betriebssystem: Android 9 Pie; MIUI 10.
Chipset: Qualcomm Snapdragon 712: Octa-Core-CPU (2×2,2 GHz Kryo 360 Gold & 6×1,7 GHz Kryo 360 Silver), Adreno 616 GPU.
Speicher: 6 GB RAM; 64/128 GB Speicher; kein microSD-Slot.
Akku: 3.070mAh Li-Po (versiegelt); 18W Schnellladung.
Konnektivität: Dual-SIM; LTE-A; USB-C; Wi-Fi a/b/g/n/ac; Dual-Band-GPS; Bluetooth 5.0
Sonstiges: Fingerabdruckleser unter dem Display; ein nach unten gerichteter Lautsprecher; keine 3,5-mm-Buchse

Comments are closed.